Wie können Folien bei einem Umzug angewendet werden?
Eine Luftpolsterfolie eignet sich für Gegenstände, welche besonders geschützt transportiert werden sollen oder eben gar nicht mehr in die Umzugskartons passen. Häufig hat diese Folie auch eine Papier-Kaschierung, wodurch ein zusätzlicher Schutz geboten wird. Darüber hinaus ist sie auch sehr reißfest.
Die Luftpolsterfolie kann auch verwendet werden, um Kartons aufzufüllen, wodurch das Umzugsgut vor Stößen geschützt wird. Ansonsten ist die Folie aber nicht sonderlich atmungsaktiv, wodurch sich Kondenswasser bilden wird. Das kann den Effekt von Einschlagpapier mindern.
Übersicht: Welches Verpackungsmaterial ist für Umzüge geeignet?
Damit Sie wissen, welches Verpackungsmaterial für einen Umzug unerlässlich ist, haben wir folgende Liste beziehungsweise Übersicht angefertigt:
- Basis-Umzugskartons
- Erweiterte Umzugskartons (zum Beispiel Kleiderboxen)
- Folien (zum Beispiel Luftpolsterfolie)
- Packdecken (damit Möbel geschützt bleiben)
Die Packdecken wurden nicht separat aufgelistet. Das Prinzip ist nämlich selbsterklärend. Die Decken werden über ein Möbel geworfen, wodurch es beim Transport vor Stößen bewahrt bleibt. Insbesondere bei Holzmöbel ist ein leichter Stoß bereits fatal, denn es bildet sich eine Delle.